Zum Inhalt springen

Bündnis 90/ Die Grünen Mönchengladbach

Menü umschalten
  • Wer wir sind
    • Kreisverband
      • Kreisvorstand
      • Ortsverband Nord
      • Delegierte
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Energie
      • Arbeitskreis Kultur
      • Arbeitskreis Verkehr
      • Lesekreis
      • Grüne Alte
    • Who is Who?
    • Lena Zingsheim-Zobel, MdL
    • Daniel Freund MdE
    • Grüne Jugend MG
    • Geschäftsstelle
    • Impressum
  • Wofür wir stehen
    • Beitragsarchiv
    • Grüne Positionen
    • Grüne unterwegs
    • Grüner Podcast
    • Pressemitteilungen
    • Satzungen und Ordnungen
      • Satzung B90/Grüne KV MG
      • Geschäftsordnung B90/Grüne KV MG
      • Beitrags- und Kassenordnung B90/Grüne KV MG
      • Satzung B90/Grüne OV MG-Nord
      • Geschäftsordnung B90/Grüne OV MG-Nord
  • Mach mit!
  • Fraktion
    • Fraktion & Sachkundige Bürger*innen
    • Anträge der Fraktion ab 2020
      • Anträge der Fraktion Archiv
    • Anfragen der Fraktion ab 2020
      • Anfragen der Fraktion Archiv
    • Ausschüsse
    • Integrationsrat
    • Bezirksvertretungen
      • Bezirk Nord
      • Bezirk Ost
      • Bezirk Süd
      • Bezirk West
    • Transparenz
      • Aufwands-entschädigungen 2021
      • Aufwands-entschädigungen 2022
      • Aufwands-entschädigungen 2023
      • Aufwands-entschädigungen 2024
  • Kommunalwahl
    • Aktuelles
    • OB-Kandidat
    • Kandidat*innen 2025
    • Programm
      • Download
      • Vorwort
      • 1. Ökologisch in die Zukunft – Für ein lebenswertes Mönchengladbach
      • 2. Empathisch in die Zukunft: Für ein soziales Mönchengladbach
      • 3. Innovativ in die Zukunft: Für ein modernes Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kategorie: Energie

28. November 202428. November 2024Aktuelles, Energie

Grün wirkt in den Kommunen: Endlich mehr Photovoltaik auf städtische Gebäude

Die Stadt Mönchengladbach erhält 3 Millionen Euro zusätzlich für Photovoltaik auf städtischen Gebäuden. Die Zuwendungsbescheide des Landes […]

Weiterlesen
29. Juli 202426. Februar 2025Energie, Kathrin Henneberger MdB, Klima / Umweltschutz, Kreisverband, Photovoltaik, Wirtschaft

Energiewende vor Ort: Infoveranstaltung zu Wärmepumpe, Solarenergie und Co.

Verbraucherzentrale, Kreishandwerkerschaft und Bundestagsabgeordnete beantworten Fragen zu Wärmepumpe, Solarenergie und Co. Der Kreisverband Mönchengladbach von Bündnis 90/Die […]

Weiterlesen
15. Juli 202415. Juli 2024AK Energie, Energie, KreisverbandGeothermie, Kommunale Wärmeplanung, Wärmeplanung, Wärmespeicher

Entwurf Kommunale Wärmeplanung Mönchengladbach – Wir fordern Ergänzung um technologieoffene, regenerative Wärmeerzeugung

Die Stadt Mönchengladbach hat einen Entwurf der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt, der zur Öffentlichkeitsbeteiligung noch bis 18.07.2024 ausliegt. […]

Weiterlesen
19. Juni 202426. Februar 2025Energie

Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung – Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Stadtverwaltung Mönchengladbach arbeitet an einem Energiekonzept, das die konzeptionellen Grundlagen für die Wärme- und Stromwende in […]

Weiterlesen
12. Dezember 202312. Dezember 2023Aktuelles, Energie, Kathrin Henneberger MdBBundestagsabgeordnete, Fossile Energien, Klimakonferenz, Klimakrise, Klimaschutz

Kathrin Henneberger auf COP28 für Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle

Auf der UN-Klimakonferenz #COP28 engagiert sich unsere Bundestagsabgeordnete Kathrin Henneberger für einen Ausstieg aus Öl, Gas & […]

Weiterlesen
21. September 202322. September 2023Energie, Kathrin Henneberger MdB, Klima / Umweltschutz, Tagebau

Leitentscheidung rheinisches Revier: Um jede Tonne Braunkohle wird weiter gerungen

Zur Veröffentlichung der Leitentscheidung 2023 des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, äußert […]

Weiterlesen
1. Februar 20231. Februar 2023Aktuelles, Atomkraft, Energie, Europa, Europa, Klima / Umweltschutz, KreisverbandAtom, Atomenergie, Atomkraftwerk, Energie, Klimaschutz, Risiko, Umweltschutz

Protest lohnt sich!

Der umstrittene belgische Atom-Reaktor Tihange 2, nahe an der deutschen Grenze gelegen, wird zum 31. Januar dieses […]

Weiterlesen
16. Januar 202317. September 2024Energie, Grüne Jugend, Kathrin Henneberger MdB, Klima / UmweltschutzLützerath

Grüne Jugend: „Wir bleiben bis zum Ende.“

Lützerath/Mönchengladbach. Der Tagebau Garzweiler II liegt direkt am Rande von Mönchengladbach und das ist auch der ansässigen […]

Weiterlesen
2. November 20222. November 2022Energie

Bäckereien über den Winter für die Zukunft retten

Mönchengladbach. Bei einem Termin vor Ort konnte der Bäckermeister Herbert Hannen der Bundestagsabgeordneten Kathrin Henneberger (Bündnis90/Die Grünen) […]

Weiterlesen
27. Oktober 202217. September 2024Energie, Grüne Jugend, Kreisverband

Energiepauschale für gemeinnützige Verbände und Vereine

Bereits Ende September wurden den ersten Bürger:innen die sog. Energiepauschale von 300€ ausgezahlt. Im Dezember folgen die […]

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 >

Unsere Kanäle:
  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • Mastodon
  • TikTok
  • YouTube
  • Spotify
Easy Rechtssicher

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Archiv
© 2025 Bündnis 90/ Die Grünen Mönchengladbach