Heizungsgesetz, Energiewende und Wärmeplanung – Verbraucher*innen, Handwerk und Politik an einem Tisch
Am Dienstag, den 13.08.2024 lud der Kreisverband der Grünen in Mönchengladbach mit seinem „Arbeitskreis Energie“ zur öffentlichen […]
WeiterlesenAm Dienstag, den 13.08.2024 lud der Kreisverband der Grünen in Mönchengladbach mit seinem „Arbeitskreis Energie“ zur öffentlichen […]
WeiterlesenDie Stadt Mönchengladbach hat einen Entwurf der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt, der zur Öffentlichkeitsbeteiligung noch bis 18.07.2024 ausliegt. […]
WeiterlesenBiomasse bezeichnet organische Materialien, die aus Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen stammen und als Energiequelle genutzt werden können. […]
WeiterlesenIm Gegensatz zu Photovoltaik-Anlagen, welche Strom erzeugen, produziert eine Solarthermie-Anlage Wärme. In den Flach- oder Röhrenkollektoren einer […]
WeiterlesenÜber Photovoltaik-Anlagen werden ganze Bücher geschrieben. Dieser Artikel hier soll nur eine erste, grobe Einführung in die […]
WeiterlesenAls Solarenergie wird die aus der Sonnenstrahlung gewonnene Energie bezeichnet. Direkte Nutzungsformen sind unter anderem die Photovoltaik […]
WeiterlesenAm 15.02.23 fand das Gründungstreffen des AK Energie des Kreisverbandes Mönchengladbach von Bündnis 90/Die Grünen statt. Mit […]
WeiterlesenEnergie ist mehr als Strom – Grüne Energieerzeugung und Energienutzung in einer Stadt für Alle Energieerzeugung und […]
Weiterlesen