Fraktionsantrag
Bezirksvertretung Nord: 26.03.2025
Ausschuss für Umwelt und Mobilität: 10.04.2025
Beratungsgegenstand
Signalanlage Graf-Haeseler-Straße/Kaldenkirchener Straße
Beschlussentwurf:
Die Bezirksvertretung Nord und der Ausschuss für Umwelt und Mobilität beauftragen die Verwaltung, strassenNRW um Prüfung der Phasenschaltung der Kfz-Signalanlage für Linksabbieger von der Graf-Haeseler-Straße in die Kaldenkirchener Straße zu bitten.
Die Verwaltung möge strassenNRW vorschlagen, dass die Grünphase für linksabbiegende Kfz um mindestens vier Sekunden nach der Grünphase für den Fuß- und Radverkehr beginnt.
Außerdem möge die Verwaltung strassenNRW um Erläuterung bitten, wann der Verkehrsknoten so umgebaut wird, dass eine für den Radverkehr sichere Führungsform entsteht.
Begründung:
Die Kreuzung Graf-Haeseler-Straße/Kaldenkirchener Straße ist für Radfahrende, die von der Graf-Haeseler-Straße stadteinwärts in die Kaldenkirchener Straße abbiegen wollen ein umständlicher und gefährlicher Verkehrsknoten. Zuerst muss die Querung über die ampelgesteuerte Fuß/Radfurt Graf-Haeseler-Straße erfolgen, dann über die ebenfalls ampelgesteuerte Fuß/Radfurt über die Kaldenkirchener Straße.
Zuletzt am Donnerstag, 13. Februar 2025, wurde ein Radfahrer beim Queren der Rad/Fußfurt schwer verletzt, weil eine Autofahrerin bei zeitgleicher Grünphase den Radfahrer übersah.
Weitere Begründung erfolgt mündlich.
Mönchengladbach, 14.03.2025
Sylvia Barck/Thomas Maria Claßen, Umweltpolitische Sprecher SPD-Fraktion
Thomas Diehl, Umweltpolitischer Sprecher Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dieser Antrag wurde in der Bezirksvertretung Nord einstimmig beschlossen.