Datum/Zeit
Date(s) - 24/10/2025
10:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek
Kategorien
Tag der Bibliotheken am 24. Oktober – Geschichten, Ideen und Begegnungen in der Stadtbibliothek Mönchengladbach
Seit fast 30 Jahren wird am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert – ein Anlass, um die Bibliothek als lebendigen Kulturort ins Rampenlicht zu rücken. In diesem Jahr lädt die Stadtbibliothek Mönchengladbach mit ihren beiden Standorten, der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und der Stadtteilbibliothek Rheydt, zu einem vielfältigen und kostenfreien Programm ein.
Zwei Häuser, viele Perspektiven: In der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Tag voller Geschichten, Kreativität und Begegnung:
Der Vormittag beginnt um 10:30 Uhr mit einer Filmvorführung von „Pettersson & Findus“ – ein Klassiker für große und kleine Kinofans. Wer selbst kreativ werden möchte, kann von 12:30 bis 13:30 Uhr in der MakerSpace-Werkstatt Acryl-Anhänger gestalten. Am Nachmittag treffen sich Literatur und Technik in einem besonderen Format: „Literatur meets MakerSpace“ (15:00–17:00 Uhr) verbindet die Welt der Worte mit der der Ideen. Parallel läuft die Filmvorführung „Wo Bücher die Welt bedeuten“ (15:00–18:00 Uhr), die zeigt, wie Literatur Menschen verändert.
Den ganzen Tag über laden drei Ausstellungen zum Entdecken ein:
„Ägypten im Exlibris“, „Enkeltauglich leben“ und „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ – jede für sich ein Blick auf Geschichte, Nachhaltigkeit und Mut.
In der Stadtteilbibliothek Rheydt beginnt der Tag von 10:00 bis 10:30 Uhr mit dem Bilderbuchkino „Geschichtendrache Ü lernt fliegen“ – ein Abenteuer für Kinder ab sechs Jahren. Im offenen Kreativatelier (10:30–12:30 Uhr) darf gemalt, gebastelt und gestaltet werden. Begleitend dazu zeigt die Bibliothek ganztägig eine Ausstellung mit Kunstwerken von Liselotte Uhlig.
Mehr als Bücher, ein Ort für alle! Der Tag der Bibliotheken macht deutlich, was Bibliotheken heute sind: Werkstätten des Wissens, Treffpunkte der Stadtgesellschaft, Räume für Ideen. Ob Kinderkino, MakerSpace, Literatur oder Kunst – das Programm am 24. Oktober spiegelt, wie vielfältig diese Orte sein können.
„Bibliotheken sind Möglichkeitsräume – hier werden Geschichten nicht nur gelesen, sondern gelebt“, sagt Yilmaz Holtz-Ersahin, Leiter der Stadtbibliothek Mönchengladbach. „Der Tag der Bibliotheken zeigt, wie nah Kultur und Alltag, Vergangenheit und Zukunft beieinander liegen.“
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das vollständige Programm steht auf www.stadtbibliothek-mg.de.
• Was? Tag der Bibliotheken 2025
• Wann? Freitag, 24. Oktober 2025
• Wo? Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, 41061 Mönchengladbach Stadtteilbibliothek Rheydt, Am Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbach
• Wie? Kostenlos & ohne Anmeldung
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus: Mo–Fr 10–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr, So 12–18 Uhr Stadtteilbibliothek Rheydt: Di–Sa 10–18 Uhr, So 13–17 Uhr