Infoabend: Abschiebegefängnis in Mönchengladbach?

Datum/Zeit
Date(s) - 29/10/2025
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
Citykirche

Kategorien


Die Pläne auf dem Gelände des ehemaligen JHQ Rheindahlen und ein Blick hinter die Mauern von Abschiebehaft.

29. Oktober 2025 ab 18 Uhr

in der Citykirche, Kirchplatz 14, 41061 Mönchengladbach

In Mönchengladbach soll laut Pressemeldungen von Anfang des Jahres ein Abschiebegefängnis gebaut werden. Auf dem ehemaligen Militärgelände JHQ in Rheindahlen soll eine Anstalt mit 140 Plätzen entstehen. Der Zweck des Freiheitsentzugs der dort Inhaftierten ist ausschließlich die Erleichterung einer Abschiebung der Betroffenen. Dafür wurden Ende letzten Jahres vom Land NRW kurzfristig 300 Millionen Euro bereitgestellt. Geld, das im sozialen Bereich, für Infrastruktur oder Bildung fehlt – auch in Mönchengladbach.

  • Wo stehen die Planungen für den Bau eines Abschiebegefängnisses in Mönchengladbach, was ist bekannt, welche Informationen sind bisher offiziell nicht zu bekommen?
  • Was wird als Abschiebehaft bezeichnet, wie ist die rechtliche Situation? Was passiert hinter den Mauern eines Abschiebegefängnisses?
  • Was bedeutet Abschiebehaft für die betroffenen Menschen?

An diesem Abend werden wir über die konkreten Planungen zum Abschiebegefängnis in Mönchengladbach informieren und uns aus verschiedenen Perspektiven dazu austauschen. Mit dem Experten Frank Gockel (Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.) werfen wir außerdem einen Blick hinter die Mauern bestehender Abschiebegefängnisse. Wir berichten von den Schicksalen der Inhaftierten und den Umständen von Abschiebehaft und Abschiebungen.

Eingeladen sind alle, die sich für die Pläne für ein Abschiebegefängnis in Mönchengladbach interessieren oder offene Fragen dazu haben.

Im Anschluss an den Informartionsinput gibt es Raum für Fragen, Austausch und Vernetzung.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Citykirche MönchengladbachFlüchtlingsrat MG e.V.IPPNW (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung) Mönchengladbach-Viersen e.V. und dem Bündnis Abschiebegefängnis verhindern in Düsseldorf, Mönchengladbach und überall.