Der Kreisverband der Grünen in Mönchengladbach spricht seine Anerkennung für alle Bewerberinnen und Bewerber für den Heimatpreis 2025 der Stadt Mönchengladbach aus. In der Ratssitzung vom 9. Juli wurden die Träger des mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preises auf Grundlage des Landesförderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ gekürt.
Der mit 8.000 Euro dotierte erste Preis geht an den Suumpfperlen e.V., der sich der Unterstützung krebserkrankter Menschen widmet. Der Turnverein Beckrath e.V. erhält den zweiten Preis (4.000 Euro), während das Jugendrotkreuz des DRK Kreisverbandes Mönchengladbach mit dem dritten Preis (3.000 Euro) ausgezeichnet wird.
Marcel Klotz, Grüner OB-Kandidat und Ratsmitglied war in der Auswahlkommission und betont: „Die Entscheidung für den Suumpfperlen e.V. als Hauptpreisträger unterstreicht die Bedeutung gemeinschaftlichen Engagements in unserer Stadt. Der Verein schafft einen geschützten Raum für Menschen in einer besonders verletzlichen Lebensphase und trägt durch seine Arbeit zur Sensibilisierung für Krebsvorsorge bei. Genau solche Initiativen verkörpern für uns den Heimatgedanken – ein Ort, an dem Menschen füreinander da sind.“
Der Kreisverband der Grünen in Mönchengladbach hebt hervor, dass alle elf Bewerbungen das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Mönchengladbach widerspiegeln.
„Die Auszeichnung des Turnvereins Beckrath und des Jugendrotkreuzes zeigt, wie breit gefächert bürgerschaftliches Engagement sein kann – vom Sport bis zur Jugendarbeit. Diese Vereine schaffen Gemeinschaft und vermitteln wichtige Werte wie Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein“, so Grünen-Sprecherin Ilka Breskes.
Weiterhin ergänzt sie: „Der Heimatpreis würdigt die unermüdliche Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, die unsere Stadt jeden Tag lebenswerter machen. Wir freuen uns darauf, die Preisträger bei der offiziellen Verleihung am 25. August im Rahmen des Ehrenamtsabends zu feiern und hoffen, dass diese Anerkennung weitere Bürgerinnen und Bürger zu ehrenamtlichem Engagement inspiriert.“
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich weiterhin für die Stärkung und Unterstützung des Ehrenamts in Mönchengladbach ein und werden auch künftig Initiativen fördern und unterstützen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt stärken.