Ilka Bresges als Sprecherin und Karsten Daskalakis als Sprecher gewählt
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in Mönchengladbach stellt sich mit einem neuen Duo an der Spitze, einem starken Vorstand und dem jüngst verabschiedetem Wahlprogramm den Wahlkampf für die Kommunalwahl ein. Die dritte von drei aufeinanderfolgenden Mitgliederversammlungen hat gewählt: Ilka Bresges und Karsten Daskalakis als Sprecher*innen sowie neu in den Vorstand wurde Uta Mag als Beisitzerin gewählt. Erneut bestätigt wurden Diana Gröschel, Josy Wichards und Jonas Gesthuysen. Auch Kreiskassierer Friedhelm Birth wird für eine weitere Amtszeit gewählt und bringt seine Expertise ein. Vervollständig wird der Vorstand durch Luiz Skraback für die Grüne Jugend und eine Vertetung der Grünen Alten.
„Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Position anzunehmen und mit unserem Vorstand und allen knapp 300 Mitgliedern für ein grünes, soziales und lebenswertes Mönchengladbach für alle Generationen anzutreten. Unser Ziel ist es, den Kreisverband mit klarer Struktur, Transparenz und konstruktiven Ideen nach vorne zu bringen“, erklärt die 52-Jährige Ilka Bresges aus Rheydt.
„Als neue Sprecher*innen wollen wir Mitglieder aktiv einbinden und jeder und jedem die Möglichkeit geben, Politik aktiv mitzugestalten. Dabei freuen wir uns über jedes alte und neue Gesicht – Unser Kreisverband lebt von den Ideen Vieler. Wir treten mit dem neuen Vorstand als starkes Umsetzungs-Team an. Unser Ziel: Mehr Sichtbarkeit für grüne Themen,“ so Karsten Daskalakis, 54, aus Lürrip.
Beate Wyen, bisher gemeinsam mit Co-Sprecher Niklas Langmaack an der Spitze des Kreisverbandes, verabschiedet sich nach zwei Jahren engagierter Arbeit und bedankt sich bei allen Mitgliedern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Es war mir eine Ehre, den Kreisverband mitzugestalten. Ich bin davon überzeugt, dass Ilka Bresges und Karsten Daskalakis die Grünen in Mönchengladbach hervorragend in die Zukunft führen werden. Ich werde weiterhin mit Leidenschaft für meine Heimatstadt politisch aktiv sein und mich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtpolitik einbringen und freue mich auf viele großartige gemeinsame Projekte“, so Wyen.
Mit der Entlastung des Alten und dem neu gewählten Vorstand ist der Kreisverband bestens aufgestellt, um sich den Herausforderungen der bevorstehenden Kommunalwahl zu stellen. Das Wahlprogramm, das in der letzten Mitgliederversammlung verabschiedet wurde, bildet die Grundlage für die politische Arbeit der Grünen in Mönchengladbach. Es setzt klare Akzente für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung, den Ausbau von Klimaschutzmaßnahmen, bezahlbares Wohnen und die Förderung sozialer Gerechtigkeit.
Auch die Landes- und Bundesdelegierten wurden von der Versammlung bestätigt. Der Kreisverband bedankt sich bei allen Mitgliedern für drei disziplinierte Sitzungen in Folge, zu deren Gelingen viel ehrenamtliches Engagement beigetragen hat.