Mehr Bäume für Mönchengladbach – Grün wirkt

In den Jahren 2024 und 2023 konnten in Mönchengladbach erstmals mehr Bäume gepflanzt als gefällt werden. Während 2021 und 2022 noch die Fällungen überwogen, verzeichnen Mönchengladbachs Abfall, Grün und Straßenbetriebe (mags) für 2023 und 2024 deutlich mehr Pflanzungen, 1.000 Bäume alleine in 2023 und 800 Bäume in 2024. Grund dafür ist die Initiative der Grünen, mehr Geld für Baumpflanzungen im städtischen Haushalt freizugeben. Dass diese Bäume nicht nur dem Stadtbild, sondern in erster Linie den dort wohnenden Menschen zu Gute kommen, betont Bürgermeister Hajo Siemes:

„Gerade in einer Großstadt wie Mönchengladbach sind Bäume unglaublich wichtig für die Lebensqualität. Die Bäume filtern das schädliche CO² aus der Luft und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Bei heißen Sommertagen kann man die Temperaturen in der Innenstadt auf Straßen ohne Baumbepflanzung kaum noch ertragen. Bäume spenden Schatten, senken die Temperaturen im Innenstadtbereich und tragen so zu einer Verbesserung des Stadtklimas bei.“

Erstmalig haben die Grünen in der Koalition mit SPD und FDP im Jahr 2022 den Haushalt für 2023 gemeinsam verabschiedet und durch einen grünen Haushaltsantrag ca. 500.000 Euro zusätzlich für die Neupflanzung von Bäumen für die mags freigestellt. So war es möglich, 1.000 neue Baumpflanzungen in Anlagen und Parks sowie von Straßenbäumen zu erwirken. Auch für 2024 konnten auf Initiative der Grünen 325.000 Euro für Baumpflanzungen zur Verfügung gestellt werden, für die Jahre 2025 und 2026 sind es nochmal 100.000 Euro pro Jahr.

Bei der Kostenkalkulation für Baumpflanzungen werden sowohl der Erwerb der Pflanze, die Pflanzung sowie die Pflege berechnet. Bei Bäumen für Parks und Anlagen liegen diese bei 1.500 € je Baum, bei Straßenbäumen bei ca. 6.000 – bis 7.000 € je Baum, wobei die Kosten je nach Standort variieren.

Die Grünen setzten sich auch weiterhin für mehr Stadtgrün in Mönchengladbach ein. Neben vielen anderen Themen stehen sie für Klima- und Naturschutz mit Nachdruck und eine lebenswerte Stadt.

Schreibe einen Kommentar