Eröffnung der neuen Discgolf-Anlage in Rheindahlen
Was im November 2022 begann, wurde nun feierlich eröffnet: Die erste Discgolf-Anlage in Rheindahlen ist ein neuer Meilenstein für urbanen, selbst organisierten Sport in Mönchengladbach. Viele Bürger*innen waren heute vor Ort, um die ersten Scheiben durch den Park fliegen zu lassen.
„Damals war Discgolf für viele im Sportausschuss noch Neuland“, erinnert sich Hermann-Josef Stefes, sportpolitischer Sprecher der Grünen.
„Wir wollten bewusst ein ungewöhnliches Sportangebot schaffen, das kostenfrei nutzbar ist, niederschwellig funktioniert und Menschen in Bewegung bringt. Besonders schön ist, dass die Anlage auch Raum für soziale Projekte bietet – und natürlich kann jeder sie nutzen.“
Discgolf stammt aus den USA und begeistert weltweit immer mehr Menschen. Ziel ist es, mit möglichst wenigen Würfen eine Frisbee-Scheibe in einen Fangkorb zu befördern – auf Bahnen, die sich über mehrere Hundert Meter ziehen.
Die Anlage in Rheindahlen umfasst neun Bahnen. Über einen QR-Code an jeder Bahn kann die Anzahl der Würfe digital erfasst werden. Je nach Scheibe sind besonders weite oder besonders präzise Würfe möglich.
„Es ist gar nicht so einfach, die Scheibe dorthin zu bekommen, wo sie hin soll – aber genau das macht den Reiz aus.“
Michael Reichmann und Reinhold Giessen von der BV Nord befanden beide, dass sich die Anlage wunderbar in die natürlichen Gegebenheiten des Ortes einfügt. Und die neue kleine Grill-Ecke nebenan ist ideal für Familien.
Ulla Schmitz, Mitglied des Sportausschusses, betont:
„Die Anlage ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir öffentlichen Raum neu denken: bewegungsfreundlich, offen für alle und sozial wirksam. Genau solche Projekte brauchen wir in unseren Stadtteilen.“
Die Discgolf-Anlage ist ab sofort frei zugänglich. Scheiben können über den Verein ausgeliehen werden. Wer will, kann einfach vorbeikommen und ausprobieren – ganz ohne Vorkenntnisse.
Discgolfpark: Gelände der ehemaligen Freizeitanlage Nähe Mennrather Straße
