Anfrage von Hermann-Josef Stefes im Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder am 13.06.2024
Ich bitte die Verwaltung um Mitteilung des Sachstandes bzgl. der Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes (Fraktionsantrag 2537/X).
Antwort der Verwaltung vom 17.09.2024
Anfrage aus dem AFSB 015/X vom 13.06.2024 zum Sachstand der Beantwortung des Fraktionsantrags 2537/IX „Wohnmobilplatz“
Sehr geehrter Herr Stefes,
Sie baten um Mitteilung des Sachstandes bzgl. der Einrichtung eines Wohnmobilstellplatzes:
Nach Rücksprache mit der MGMG ist diese an der Unterstützung des Themas interessiert. Da sich aktuell leider kein wirtschaftlich darstellbares Betreibermodell abzeichnet und im Haushalt keine Mittel für etwaige Investitionen bereitgestellt werden können, wurde das Vorhaben jedoch erst einmal zurückgestellt. Sollte sich an den bisherigen Rahmenbedingungen etwas ändern, wird man sich dem Thema wieder widmen.
Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung
Christiane Schüßler, Beigeordnete
In der Sitzung des Ausschusses für Freizeit, Sport und Bäder am 19.09.2024
Herr Stefes bedankt sich für die Beantwortung der Anfrage bzgl. eines Wohnmobilplatzes. Er bittet die Verwaltung jedoch unter Bezugnahme auf die Stellungnahme der MGMG vom 27.09.2017 um weitergehende Prüfung und Bericht in einer der nächsten Ausschusssitzungen.
Antwort der Verwaltung vom 25.03.2025
Sehr geehrter Herr Stefes,
hiermit möchte ich Ihre Anfrage aus der Sitzung des Ausschusses für Freizeit, Sport und Bäder vom 19.09.2024 zur Einrichtung von Wohnmobilstellplätzen im Stadtgebiet beantworten.
Nach Rücksprache mit der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH (MGMG) kann ich Ihnen folgenden Sachstand mitteilen:
Die aussichtsreichste Möglichkeit zur Ansiedlung eines Reisemobilstellplatzes bestand durch die PPG-Nordpark GmbH im Zusammenhang mit der Errichtung des P8. Allerdings konnten die Planungen nach Kenntnisstand der MGMG aufgrund baurechtlicher Bedenken nicht umgesetzt werden.
Bei der MGMG ist derzeit kein Interesse eines Unternehmens der Privatwirtschaft bekannt, einen solchen Platz zu betreiben und die wirtschaftlichen Risiken alleine zu tragen.
Die WFMG beschäftigt sich aktuell mit einem neuen Förderzugang, der gegebenenfalls Investitionen in touristische Infrastruktur mit bis zu 90% fördern würde. Im Frühjahr 2025 erhält die WFMG Klarheit über diese Fördermöglichkeit.
Die MGMG ist an der Unterstützung des Themas interessiert. Da sich aktuell allerdings kein wirtschaftlich darstellbares Betreibermodell abzeichnet und im Haushalt keine Mittel für etwaige Investitionen bereitgestellt werden können, wurden intensivere Bemühungen erst einmal zurückgestellt. Sollte sich an den bisherigen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit einem neuen Förderzugang etwas ändern, wird die MGMG im Frühjahr 2025 neue Möglichkeiten der Realisierung prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung
Christiane Schüßler, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport