Beschilderte Nordic Walking- und Laufstrecken Beller Mühle, Hardter Wald, Schloss Wickrath und Bunter Garten

Fraktionsantrag
Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder: 02.04.2025

Beratungsgegenstand
Beschilderte Nordic Walking- und Laufstrecken Beller Mühle, Hardter Wald, Schloss Wickrath und Bunter Garten

Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder beschließt:

Die Verwaltung wird gebeten, mögliche Nordic Walking- und Laufstrecken an der Beller Mühle, im Hardter Wald, am Schloss Wickrath und am Bunten Garten zu ermitteln und zu beschildern.

Vorschläge der Bevölkerung sollen nach dem Vorbild der Laufstrecke am Nordpark berücksichtigt werden.

Finanzwirksamkeit:
Die Kosten für die vier Maßnahmen zusammen belaufen sich auf ca. 20.000 EUR (Referenzkosten Strecke am Nordpark). Die Finanzierung erfolgt aus den im Haushaltsjahr 2025 bereitgestellten Mitteln für den Ausbau von Sportangeboten im urbanen Raum (LDI 1501).

Begründung:
Wie das Leuchtturmprojekt der Strecke am Nordpark gezeigt hat, ist der Walking- und Laufsport nach wie vor beliebt. Um das Netz der beschilderten und vermessenen Strecken in Mönchengladbach weiter auszubauen, soll an der Beller Mühle, im Hardter Wald, am Schloss Wickrath und im Bunten Garten jeweils eine weitere Strecke entstehen. Anmerkung dazu lassen sich auch im Sportentwicklungsplan auf S. 265 finden. Somit verfügte jeder Bezirk (Im Westen befindet sich bereits die Strecke am Nordpark) über eine neue Laufstrecke, die von Freizeitsportlerinnen und -sportlern, aber auch Vereinssportlerinnen und -sportlern genutzt werden könnte. Die Strecken können kostengünstig umgesetzt werden und dürften viele Menschen selbstorganisiert bewegen.

Mönchengladbach, 19.03.2025

Hermann-Josef Stefes, Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder

Horst Schnitzler, Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder

Schreibe einen Kommentar