Anfrage zum Haushalt-Entwurf 2025/26, hier: Offene Kinder- und Jugendarbeit

Dr. Boris Wolkowski

Anfrage von Dr. Boris Wolkowski im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Wirtschaft am 26.06.2025 

Im Fraktionsantrag 3664/X zum Entwurf des Haushaltes 2025/2026 ist unter II. Nummer 1 ein Betrag von 145.000 EUR für die OKJA für 2025ff. bereitgestellt worden.

  • Wie viel wird davon für das laufende Jahr im Zuge der dafür notwendigen Verhandlungen/Umsetzungen verwendet?
  • Wird insofern ein Teilbetrag nicht bis Ende 2025 verbraucht und wie hoch ist dieser Betrag?

Antwort der Verwaltung vom 27.06.2025

Sehr geehrter Herr Dr. Wolkowski,

Sie haben in der letzten Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Wirtschaft folgende Anfrage an die Verwaltung gerichtet:

„Im Fraktionsantrag 3664/X zum Entwurf des Haushaltes 2025/2026 ist unter II. Nummer 1 ein Betrag von 145.000 EUR für die OKJA für 2025ff. bereitgestellt worden.

  • Wie viel wird davon für das laufende Jahr im Zuge der dafür notwendigen Verhandlungen/Umsetzungen verwendet?
  • Wird insofern ein Teilbetrag nicht bis Ende 2025 verbraucht und wie hoch ist dieser Betrag?“

Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:

Der Rat hat mit Beschluss vom 11.12.2024 zum Fraktionsantrag 3664/X für die Jahre 2025 und 2026 je 145.000 EUR als weiteren Zuschuss zur Ausweitung von Personal bei den Trägern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in zur Verfügung gestellt. Konkret sollen 1 VZÄ für die Stärkung bestehender Angebote genutzt werden sowie 1 VZÄ für die Etablierung eines neuen Angebots der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hardterbroich-Pesch.

Ein Umsetzungsvorschlag hierzu wurde durch die Verwaltung im Januar erarbeitet und innerhalb der Trägerlandschaft abgestimmt. Dieser sieht die Einrichtung von insgesamt 2 Personalstellen bei 3 Trägern der Jugendarbeit vor. Die Besetzung dieser Stellen konnte erst im Laufe des Jahres erfolgen, so dass von den 2025 vorgesehenen Mitteln in Höhe von 145.000 EUR lediglich ein Betrag von ca. 75.000 EUR zur Auszahlung gelangen wird. Insoweit verbleibt ein Restbetrag von ca. 70.000 EUR.

Freundliche Grüße

Sebastian Dreyer, Beigeordneter

Schreibe einen Kommentar