Mitgestaltung für eine altersgerechte Stadt
Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach unterstützt den Aufruf der Stadt Mönchengladbach zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die bevorstehende Wahl des Seniorenrates am 29. November 2025 und ermutigt engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren, sich aktiv einzubringen.
Der Seniorenrat als wichtiges demokratisches Gremium ermöglicht die direkte Beteiligung älterer Menschen an kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen und trägt maßgeblich zur Gestaltung einer generationengerechten Stadt bei. Angesichts des demografischen Wandels gewinnt diese Form der Partizipation zunehmend an Bedeutung.
„Die Erfahrung und das Engagement unserer Seniorinnen und Senioren sind unverzichtbar für eine nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung“, betont Ilka Bresges, Kreissprecherin der Grünen. „Wir setzen uns für eine Stadt ein, in der alle Generationen gehört werden und ihre Bedürfnisse Berücksichtigung finden. Der Seniorenrat ist hierfür ein essenzielles Instrument.“
Die Grünen weisen darauf hin, dass insbesondere Themen wie barrierefreier Wohnraum, klimaangepasste Quartiersentwicklung, altersgerechte Mobilitätskonzepte sowie generationenübergreifende Begegnungsmöglichkeiten zentrale Handlungsfelder für den künftigen Seniorenrat darstellen. Gerade in diesen Bereichen sind innovative Lösungsansätze gefragt, die sowohl soziale als auch ökologische Aspekte berücksichtigen.
„Wir brauchen einen vielfältigen und repräsentativen Seniorenrat, der die unterschiedlichen Lebensrealitäten älterer Menschen in unserer Stadt abbildet“, erklärt Anita Hoffmann, Vorstandsmitglied und Leiterin des Arbeitskreises Grüne Alte. „Deshalb rufen wir insbesondere auch Menschen mit Migrationsgeschichte sowie aus allen Stadtteilen auf, sich für dieses wichtige Amt zu bewerben.“
Die Grünen erinnern daran, dass Wahlvorschläge bis spätestens Sonntag, den 21. September 2025, 18:00 Uhr beim Fachbereich Bürgerservice eingereicht werden müssen. Die erforderlichen Formulare sind im Vitus-Center erhältlich, eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen.