Nach der Wahl ist vor der Zukunft – wir bleiben mutig!

Nach der Wahl ist vor der Zukunft

„Trotz unseres Wahlergebnisses sind wir dankbar und bleiben mutig“, betont Ilka Bresges.

Wir danken unseren Wähler*innen in dieser unruhigen Zeit!

Wir bedanken uns mit großem Respekt bei den vielen Wahlkampfhelfer*innen in allen Bezirken, die mit kreativen und engagierten Aktionen und unermüdlich ihre Zeit und Energie in den Dienst unserer gemeinsamen Ziele gestellt haben und stellen werden.

Wir bedanken uns bei unseren aktiven Kandidat*innen für ihren Einsatz und ihre nicht selbstverständliche Bereitschaft, in stürmischen Zeiten sichtbar und mit ihrem Namen die weiterhin so dringend benötigte Verantwortung zu übernehmen.

Wir danken unseren starken Frauen im Rat, in den Bezirken, in unserer Partei, allen voran den auch zukünftigen Ratsfrauen Melissa Kunkel-Laws und Laura Steeger. Wir danken mit größter Wertschätzung für seine Arbeit unserem auch zukünftigen Ratsmitglied Boris Wolkowski.

Wir danken Co-Sprecherin Marion Manske und Bezirksvorsteherin Monika Halverscheid für einen starken Ortsverband Mönchengladbach Nord und unserer Grünen Jugend für ihre Rückendeckung und Mitarbeit.

Wir danken ausdrücklich unserer Landtagsabgeordneten Lena-Zingsheim-Zobel für ihre andauernde, tatkräftige und willkommene Unterstützung.

Wir danken unserer ehemaligen Bundestagsabgeordneten Kathrin Henneberger für ihren Einsatz. Wir danken MdB Ricarda Lang, MdB Toni Hofreiter und MdEP Daniel Freund für ihren Besuch.

Ein besonders tiefer Dank gilt unserem Oberbürgermeisterkandidaten Marcel Klotz für seinen beeindruckenden persönlichen Einsatz. „Wir sind dankbar, auch weiterhin von seiner Kompetenz und Menschlichkeit als Partei und als Parteikolleg*innen profitieren zu dürfen“, erklärt Karsten Daskalakis.

Auftrag und Verpflichtung

Unsere sechs Sitze im Rat der Stadt Mönchengladbach sowie die insgesamt acht Mandate in den Bezirksvertretungen sind für uns mehr denn je Auftrag und Verpflichtung: für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, gelebte Demokratie und eine Stadtgesellschaft des Miteinanders.

„Selbstverständlich sind wir mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden“, so Ilka Bresges. „Wir sind nicht zufrieden damit, dass die Mehrheit der wahlberechtigten Mönchengladbacher*innen nicht gewählt haben und dass die ausschließliche Betrachtung von Prozentzahlen das zunehmende Desinteresse an demokratischer Mitgestaltung verdeckt.“

„Wir sind erschrocken darüber, wie viele Stimmen die Rechtsextremen erhalten haben und erinnern die CDU als stärkste Fraktion an ihre Verantwortung für eine funktionierende Brandmauer“, ergänzt Karsten Daskalakis.

Wir sind enttäuscht darüber, dass der Einsatz für eine klimaresiliente Stadt, für ein vielfältiges Miteinander aller Menschen, für ein grünes und lebenswertes Stadtgebiet und ein sozial gerechtes Mönchengladbach jetzt noch schwieriger wird und noch mehr Einsatz und persönliches Engagement von uns und unseren Unterstützer*innen abverlangt.

Wir sind auch enttäuscht darüber, dass die grünen Anteile an den Erfolgen der Ampelkoalition sowie auch mehrheitlich umgesetzte, von uns federführend eingebrachte Anträge der Ratsfraktion und in den Bezirksvertretungen nicht deutlich genug sichtbar wurden. Und doch sind wir dankbar für das gemeinsam politisch Erreichte.

Wir bedauern von Herzen, dass mit Anita Hoffmann eine starke Stimme für Senioren nicht mehr im Rat zu hören sein wird und empfinden es als Verlust, dass mit Andreas Wigan eine Stimme für die Jugend den Einzug leider nicht geschafft hat.

Mutig in die Zukunft

„Wir Grüne Mönchengladbach lassen uns von diesem Ergebnis nicht entmutigen. Im Gegenteil: Es spornt uns an, noch sichtbarer, lauter und entschlossener für das einzutreten, was unsere Stadt und ihre Menschen in Zukunft noch dringender braucht – Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und ein solidarisches Miteinander“, sagt Ilka Bresges.

„Wir wissen, dass Veränderung nie leicht ist. Aber wir wissen auch: Nur, wer zuhört, wer mutig bleibt, kann Zukunft gestalten. Mönchengladbach hat das Potenzial, eine Stadt der Chancen, der Gerechtigkeit und der ökologischen Verantwortung zu sein. Dafür kämpfen wir – im Rat, in den Bezirken und in der Stadtgesellschaft“, unterstreicht Karsten Daskalakis.

Wir laden alle Demokrat*innen ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen und sich zu engagieren. Gegen die Feinde der Demokratie, für eine klimafeste Stadt, für eine offene Gesellschaft, für eine lebenswerte Zukunft.

Wir bleiben mutig. Wir stehen ein und kümmern uns. Für unsere Kinder und Enkelkinder.

Für den Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ilka Bresges / Sprecherin
Karsten Daskalakis / Sprecher