Kirschbäume auf dem Rheydter Marktplatz

Personen

Anfrage von Marcel Klotz in der Bezirksvertretung Süd am 03.05.2023

Ist es richtig, dass unter den Kirschbäumen auf dem Markt eine Bewässerungsanlage für
die Bäume angelegt wurde?

Wenn ja, warum ist diese Anlage nicht in Betrieb, bzw. kann sie zur Bewässerung der Bäume wiedereingesetzt werden?

Und wie wird der Zustand der Bäume beurteilt? Müssen diese in diesem Zusammenhang
nicht ggfs. ausgetauscht werden.

Antwort der mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR ohne Datum

Vor ca. 10 Jahren ist der Marktplatz Rheydt neugestaltet worden. In diesem Zuge wurde auch das Podest mit den Bäumen angelegt. Die Bewässerungsanlage, die hier eingebaut wurde, entsprach dem damaligen Stand der Technik. Wasser wird in den Wannenboden des Podestes eingeleitet und soll durch die Saugkraft des Bodens nach oben transportiert werden. Die Wurzel des Baumes erschließen den Boden und haben permanenten Wasserzugang. Die Technische Anlage ist auch funktionstüchtig. Leider ist der Boden durch die permanente oberflächige Benutzung so stark verdichtet, dass eine Saugkraft kaum mehr vorhanden ist. Ebenso wird die Wurzelbildung bei einer so hohen Bodenverdichtung erschwert bis gänzlich verhindert.

Es besteht die Möglichkeit den Boden kurzfristig aufzulockern. Eine Auflockerung kann die Situation verbessern, jedoch wäre eine grundsätzliche Neugestaltung der Fläche sinnvoll. Dabei sollte ein kompletter Austausch des Bodensubstrats bis zur Bewässerungsanlage erfolgen. Wenn man eine weitere Nutzung durch Gastronomie ermöglichen möchte, empfehlen wir das Plateau mit einem System für begehbare Baumscheiben zu gestalten.

Bei der Maßnahme einer kompletten Neugestaltung liegt die Zuständigkeit allerdings bei der Stadt Mönchengladbach.

Schreibe einen Kommentar