Grüne begrüßen Wahl Schüßlers zum Vorsitz des Schulausschusses des Städtetags NRW

Mönchengladbach. Die Mönchengladbacher Beigeordnete Christiane Schüßler ist jetzt von den Mitgliedern des Schul- und Bildungsausschusses des Städtetags Nordrhein-Westfalen zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Die Dezernentin für Bildung, Kultur und Sport bringt umfangreiche Expertise in die Position ein: Vor ihrem Wechsel in die Mönchengladbacher Verwaltung – was auf Vorschlag der grünen Ratsfraktion geschah – war sie in der oberen Schulaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf sowie als Referatsleiterin im Schulministerium NRW tätig.

Dr. Boris Wolkowski, Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Mönchengladbach, betont die Bedeutung dieser Wahl: „Wir begrüßen diese Entscheidung sehr. Christiane Schüßler hat ihre herausragende Kompe-tenz nicht nur in Mönchengladbach unter Beweis gestellt. Wir sind sehr froh, dass sie dem hiesigen Verwaltungsvorstand angehört.“

Ulla Schmitz, designierte neue Sprecherin der Grünen-Fraktion im Schulausschuss der Stadt, ergänzt: „Ohne Christiane Schüßlers Engagement wäre die Umsetzung der 7. Gesamtschule in unserer Stadt nicht in dieser Form möglich gewesen. Viele Eltern hatten sich diese Schulform gewünscht; dass sie nun Realität wird, verdanken wir nicht zuletzt auch ihrem besonderen Einsatz.“

In ihrer neuen Funktion wird Schüßler die Vernetzung der kommunalen Bildungslandschaft im Städtetag NRW federführend gestalten. Der Ausschuss befasst sich mit zentralen Themen wie der Finanzierung und gesetzlichen Ausgestaltung kommunaler Bildungsangebote, aber auch mit Teilhabe und Chancengleichheit in Kitas, Schulen sowie kulturellen Einrichtungen. Der Städtetag NRW vertritt dabei 39 Städte mit rund neun Millionen Einwohnern.