Datum/Zeit
Date(s) - 07/10/2025
18:30 - 20:30
Kategorien
Mönchengladbach hat sich zu einem Knotenpunkt der deutschen Logistikbranche und damit auch zu einem Hotspot der Leiharbeit entwickelt – und dies auch mit weitreichenden sozialen Folgen: Prekäre Arbeitsverhältnisse in der Leiharbeit, beengte Wohnsituationen, rechtliche Unsicherheit und fehlende unternehmerische Verantwortung sowie offensichtliche Tabuisierung dieser Themen in der Stadtpolitik und -gesellschaft. Diese Verhältnisse prägen den Alltag vieler Arbeitsmigrant*innen, die maßgeblich zum Funktionieren des boomenden „Systems Logistik“ und anderer Branchen beitragen.
Zum „Welttag menschenwürdiger Arbeit“ am 7. Oktober 2025 laden verschiedene Akteure aus Mönchengladbach, die im Alltag mit diesem Thema und Missständen konfrontiert sind, zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Hinter verschlossene Türen schauen – Logistik und Leiharbeit in der Stadt Mönchengladbach“. Sie wollen bestimmte Zusammenhänge aufzeigen und nach konkreten Handlungsperspektiven fragen.
Die Veranstaltung soll ein Raum für Austausch, kritische Analyse und Ermutigung zum Handeln sein. Beratungserfahrungen, Stimmen Betroffener und politische Diskussionen kommen zusammen – mit einem, so hoffen und fordern die Veranstalter, klaren Ziel: Das Schweigen beenden.
In drei Diskussionsrunden werden unterschiedliche Aspekte des Themas aufgegriffen: Zunächst werden konkrete Missstände aus der Begegnung in Beratung, benannt. Zur Sprache kommen spezifische Problemlagen der Arbeitsmigrant*innen, etwa im Bereich Wohnen, Obdachlosigkeit und medizinischer Versorgung. Im zweiten Teil werden die strukturellen Ursachen der Ausbeutung analysiert, bevor zum Abschluss konkrete Handlungsempfehlungen und Forderungen für Mönchengladbach formuliert werden. Zwischen den Runden gibt es Zeit für Diskussion und visualisierte Lebenssituationen.
Es geht darum, ungerechte Strukturen offen zu benennen, Betroffenen Raum und Stimme zu geben und Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unsere Veranstaltung Ihr Interesse und Ihre Teilnahme fände.
Der Eintritt ist frei.