Datum/Zeit
	Date(s) - 06/11/2025
19:30 - 20:30
	Veranstaltungsort
	Zentralbibliothek Carl Brandst Haus
Kategorien
Die Stadtbibliothek Mönchengladbach lädt im November wieder zum Gespräch mit Menschen ein, die sich aktiv für Freiheit und Gleichheit einsetzen. Für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung opfern sie ihre Freizeit und nehmen Risiken und Anfeindungen in Kauf. „Nicht mit uns“ lautet ihr Credo in Zeiten, in denen unsere Zuversicht und unser Zusammenleben bedroht sind von Kriegen und Menschen, die die Demokratie verachten und bekämpfen. Die Podiumsgäste der vierteiligen Gesprächsreihe, die Anfang Juli 2025 gestartet ist, sind Vertreter*innen von Jugendparlament, Bezirksschülervertretung Mönchengladbach (MG), ASTA der Hochschule Niederrhein, aus dem Theater Krefeld/Mönchengladbach, dem Museum Abteiberg, aus der NGO-Szene, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, den Medien und der Politik.
„Unter Druck“ startet am Donnerstag, 6. November um 19.30 Uhr im WandelSaal der Zentralbibliothek Carl Brandst Haus: Unter Moderation von Sema Kouschkerian diskutieren Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD), Dieter Breymann (CDU), Laura Steeger-Franke (Bündnis 90/Die Grünen), Natascha Stephan (FDP) und Sebastian Merkens (Die Linke) vor welchen Herausforderungen der öffentliche Dialog steht.
Es wird anhand konkreter Beispiele beleuchtet, was gut und was nicht läuft, und warum es sich lohnt, für die Demokratie einzustehen. Im Anschluss an den Dialog auf dem Podium sind Fragen und Anregungen aus dem Publikum herzlich willkommen.
Alle Veranstaltungen von „Vier Feiertage für die Demokratie“ sind kostenlos und anmeldefrei!
02.07.2025, 19.30 Uhr: Unter Dampf
27.08.2025, 19.30 Uhr: Unter uns
06.11.2025, 19.30 Uhr: Unter Druck
15.01. 2026, 19.30 Uhr: Unterwegs