Arbeit & Digitalisierung

Digitalisierung

Wandel des Arbeitsmarktes

Dem drohenden Arbeitsplatzverlust von Arbeitnehmer*innen in Branchen, die langfristig keine Beschäftigungsperspektiven bieten, ist mit einer Qualifizierungsoffensive „on the Job“ zu begegnen mit dem Ziel, die nachhaltige Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu sichern.

Kommunale Arbeitsmarktstrategie

Arbeit als Teilhabe

Arbeitsorte sind auch Orte der Begegnung. Sie sorgen nicht nur für entlohnte Beschäftigung, sondern auch für soziale Teilhabe. Vor diesem Hintergrund sind Inklusionsbetriebe eine Chance, um insbesondere Menschen mit Behinderung beruflich auszubilden und zu beschäftigen. Weiterhin Entsprechende Perspektiven sind bei den städtischen Töchtern auszuloten und so ein Beitrag zur sozialen Teilhabe sicherzustellen.

Erwerbsgeminderte Menschen

Erwerbsgeminderten Menschen sind faire Chancen an der Teilhabe am Arbeitsmarkt zu bieten. Förderprogramme sind dafür zu nutzen und durch die öffentliche Hand zielgerichtet zu steuern.

Langzeitarbeitslosigkeit

Mönchengladbach hat eine hohe Quote von Langzeitarbeitslosen. Sie müssen  deshalb stärker in den Fokus städtischer Arbeitsmarktpolitik rücken. Es gibt zum Beispiel mit dem Teilhabechancengesetz für die öffentliche Hand einen starken Anreiz, Langzeitarbeitslose beruflich zu integrieren. Solche arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen müssen durch die Stadt, städtische Unternehmen sowie Töchter durchgeführt werden. Nach dem Teilhabechancengesetz wollen wir die Angebote geförderter Beschäftigung (insbesondere nach dem § 16 i SGB II) bei Stadt und städtischen Gesellschaften ausbauen.

Digitalisierung

Lokaler Wandel

Wir brauchen ganzheitliche digitale Prozesse zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Bürger*innen. Neben der Vereinfachung der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung aus Sicht der Unternehmen braucht es Input für die zukunftsfeste digitale Gestaltung der lokalen Wirtschaft. Dazu ist insbesondere die Verzahnung von Expert*innen im digitalen Bereich unerlässlich – innovative Ideen müssen ihren Weg in die Stadt und von dort aus auch in die Wirtschaft finden.