Oberbürgermeisterkandidat
Listenplatz 4 der Ratsliste
Direktkandidat Wahlbezirk 22 – Amtsgericht/Innenstadt
Listenplatz 2 der Bezirksliste Süd
- Ratsmitglied
- Stellv. Bezirksvorsteher in der Bezirksvertretung Süd
- Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Süd
- Mitglied im Hauptausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Wirtschaft
- Aufsichtsrat WFMG
- stellv. Aufsichtsrat GWSG
- stellv. Mitglied Verbandsversammlung ITK Rheinland/ ITK AG
- Aufsichtsrat Wissens- und Innovationscampus Mönchengladbach
Schwerpunkte:
• Wirtschaft, Finanzen, Digitalisierung, Energie
Meine Schwerpunkte für Mönchengladbach:
• Rathausneubau und Stadtentwicklung
• Stadtbild und Sauberkeit in der Stadt
• Stadtbegrünung und Klimaschutz
• Verbesserung der Situation im Einzelhandel
• Sicherheit
• Ausbau des Hochschul-Campus
• Digitalisierung der Stadtverwaltung.
• Integration
Wirtschaft und Umwelt-/Klimaschutz stellen keinen Widerspruch dar. Wir müssen Unternehmen helfen, profitable Wege auch unter Beachtung ökologischer Kriterien zu gehen. Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus.
Wir müssen diese Stadt wieder zu einer Bürgerstadt machen, in der die Menschen die Politik ihrer Abgeordneten mittragen.
Was mich ausdrücklich motiviert ist, dass ich seit über 35 Jahren um die Klimaproblematik weiß, ich habe 1983 meine Diplomarbeit über das Waldsterben geschrieben. Meine Generation hat es aber „vergeigt“. Junge Menschen haben daher Recht mit ihrer Kritik. Wir müssen vieles besser und anders machen. Und das können wir.
Seit 2006 leben wir mitten in Rheydt und ich kenne diesen Stadtbezirk sehr genau. Meine beiden Kinder sind hier geboren, aufgewachsen und gehen hier zur Schule.
In meiner Funktion als Mitglied des Stadtrates, mehr aber noch als Mitglied der Bezirksvertretung Süd und als stellvertretender Bezirksvorsteher kenne ich die Sorgen und Probleme der Menschen vor Ort. Ich stelle mich zur Wahl, weil ich überzeugt bin, dass wir noch mehr tun müssen als unsere Stadt zu verwalten. Wir müssen Einiges noch besser machen. Und vor allem noch schneller machen.
Sowohl meine beruflichen Erfahrungen wie auch die aus der Gremienarbeit im Stadtrat und den Ausschüssen ermuntern mich, als OB-Kandidat anzutreten und vor allem meine Erkenntnisse aus der Wirtschaft einzubringen.