Kandidatinin der Bezirksvertretung Nord – Listenplatz 11

Schwerpunkte:
• Bildung
• Verkehr
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und guten Leben. Noch immer entscheidet die Herkunft (mit Ausnahmen) des Kindes darüber, welche Bildungschancen es hat und damit sind oft schon die Weichen für den weiteren Lebensweg gestellt. Grüne Bildungspolitik kämpft seit Jahrzehnten für ein durchlässiges Bildungssystem, dies ist auch meine Motivation. Kindertagesstätten und Schulen, in denen Kinder/Jugendliche in ihrer Individualität gesehen und „abgeholt“ werden. Das erfordert: gut ausgebildetes Personal mit angemessener Bezahlung, kleine Gruppen/Klassen, Ganztagsschulen mit guter, GESUNDER Verpflegung, sichere Betreuung der Kinder VOR und NACH der Schule u.v.m.
Ich bin in Mönchengladbach aufgewachsen, habe hier in meinem Erststudium studiert und die Stadtentwicklung (auch des Verkehrs) seit Jahrzehnten miterlebt. Die Verkehrsmöglichkeiten haben sich mit der Entwicklung der Stadt(-größe) und den Bedürfnissen der BürgerInnen meiner Beobachtung nach nicht entsprechend entwickelt. Hier sind zu nennen: aktuell viele katastrophale Fahrradwege; ein nicht dem Bedarf entsprechendes Netz an SICHEREN Fahrradwegen, sondern viele wirklich GEFÄHRLICHE Fahrradwege; der öffentliche Verkehr ist teilweise nicht auf die Bedürfnisse der Nutzer angepasst (z.B. der Schulkinder morgens); Erreichbarkeit der Außenbezirke mit öffentlichen Verkehrsmitteln u.v.m.
Ich stehe des Weiteren für Geschwindigkeitsbegrenzungen: in Mönchengladbach Innenstadt maximal 30 km/h und die direkte Innenstadt sollte, außer für Anlieger, autofrei sein.
Ich bin generell für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen nach dem Vorbild der Niederländer. Für das Klima, weniger Unfälle und insgesamt für die innere Gelassenheit/Nerven aller Verkehrsteilnehmer.